Meine Ausbildung zur Hundeverhaltenstrainerin
Kynologie
– Die Wissenschaft der Kynologie/ Ethologie
– Die Geschichte der Verhaltensforschung
– Domestikation des Hundes
Entwicklung des Hundes
– Wesensmerkmal/ Instinkte und Triebe
– Das Lernverhalten/ Lernprozesse
– Die Körpersprache des Hundes
Die Behandlung von Verhaltensproblemen
– Ausbildungshilfsmittel
– Vergleich des Verhaltens aus der Natur
– Behandlungsgrundlagen/ Methoden
Hunderassen
– Entwicklung
– Wesens- und Rassemerkmale
Die Kommunikation des Hundes
– Rationale und emotionale Einflüsse
– Kommunikation Mensch zum Hund
Anatomie des Hundes
– Aufbau von Skelett, Muskulator und Organen
– Die Sinnesorgane und Sinneswahrnehmung
– Der Bewegungsapparat und seine Erkrankungen
Erkrankungen und Erste Hilfe
– Allgemeine Maßnahmen
– Innere uns äußere Verletzungen
– Praktische Übungen
– Schmerzerkennung
Aggressionsverhalten
– Arten von Aggressionen
– Die Entstehung und Behandlung von Aggressionen
Ernährung und Tierheilkunde
– Die Lehre der Deklarationen auf Verpackungen
– Artgerechte Ernährung aus naturheilkundlicher Sicht
Seuchen und Infektionen
Parasitäre- und seuchenhafte Erkrankungen
Rechtskunde
– Tierschutzgesetz/ Tierschutzhundeverordnung
– Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde
– Landeshundegesetz und – verordnungen
– Rechtsvorschriften für die Hundehaltung (OwiG)
– Jagd-, Naturschutz- und Waldgesetze der Länder
Die moderne Hundeschule
Konzept zum Aufbau und zur Leitung einer erfolgreichen Hundeschule
– Aufbau und Gestaltung von Kursen
– Marktanalyse
Zusätzliche Weiterbildungen
Günter Bloch
(Hundeverhaltensforscher, Hundeverhaltenstrainer, Betreiber der Hunde Farm Eifel, Gründer des Caniden Verhaltenszentrum – 1977)
Dr. Udo Gansloßer
(Dozent für Zoologie, Hundeverhaltensforscher)
Anita Balser
In der Muttersprache des Hundes
(Hundetrainerin, Autorin, Gründerin HTS)
Evelyn Traylor, Tellington Touch
Tellinton TTouch nach Linda Tellington-Jones
Diese gewaltfreie Methode erleichtert die Kommunikation mit Tieren, fördert ihre Ausbildung und bietet eine Form der Hilfe im Fall von Verhaltensproblemen sowie bei Krankheit oder Rekonvaleszenz.
Sabine Tappendorf
(Hundetrainerin und Inhaberin der Dog School Berlin Brandenburg)
Christina Sondermann, Beschäftigung mit dem Hund
Spielend Fit fürs Leben – neue Beschäftigungsideen für Hunde
(Buchautorin „Das große Spielebuch für Hunde“,“Einfach Schnüffeln“)
Ernährungsberatung
Konrad Reiber & Andreas Schmidt
Robert Mehl, Neuroanatomie und Verhaltensstörungen beim Hund
Robert Mehl
Nadin Matthews, Verhaltensstörungen und Therapien beim Hund
Nadin Matthews
Sophie Strodtbeck, Auch ein Hund ist, was er isst
Sophie Strodtbeck
Thomas Baumann, Umgang mit Problemhunden
Thomas Baumann
Iljana Planke, Seminar Tierkommunikation, Telepatische Kommunikation mit Tieren
Iljana Planke, Seminar Reiki für Menschen und Tiere